Kirchengebäude sind eingebettet ins Quartier, stehen in Resonanz zum Dorf, zur Stadt. Den Kirchen und kirchlichen Immobilien kommt eine wichtige Rolle zu im Kontext des Sozialraums. Erweitert genutzte Kirchen leisten einen Beitrag zur Sozialraumentwicklung, zur Stadtentwicklung, zum Leben im Quartier. Wie wirken Kirchenraum und Sozialraum aufeinander? Wie sind Stadtplanung und Kirchenraumnutzung miteinander in Resonanz zu bringen? Wie kann die Kirche trotz dem Schwinden von kirchlicher Institution und kirchlichem Leben im Dorf bleiben? Der Sechste Schweizer Kirchenbautag widmet sich diesen drängenden Fragen und reflektiert sie aus unterschiedlichen Perspektiven sowie anhand konkreter Beispiele. Der Schweizer Kirchenbautag findet seit 2015 alle zwei Jahre statt. Er widmet sich aktuellen Fragen zum Kirchenbau in der Schweiz und fördert den Austausch zwischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Kirche, Denkmalpflege und Öffentlichkeit. Eine Teilnahme steht allen Interessierten offen.
Schweizer Kirchenbautag 2025 Schweizer Kirchenbautag 2025
Dr. Kerstin Menzel hält einen der Hauptvorträge auf der diesjährigen Tagung in Zürich zu "Kirche im Quartier. Kirchenraum und Sozialraum"

photo_33_2023-10-30_15-53-21.jpg
© Elisabeth März
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen
Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Dr. Kerstin Menzel
Links
- https://www.schweizerkirchenbautag.unibe.ch/tagungen/schweizer_kirchenbautag_2025/index_ger.html
- https://www.transara.uni-bonn.de/de/aktuelles/kirchen-als-erinnerungsorte