Universität Bonn

transara_de

Aktuelles Teilprojekt 5

29.08.2024 ab 10:00 Uhr Online,

Vertretungen kirchlicher Institutionen sowie aus immobilienwirtschaftlicher Forschung und Praxis starten den Round-Table Sakralbau des ICG. Vertretungen kirchlicher Institutionen sowie aus immobilienwirtschaftlicher Forschung und Praxis starten den Round-Table Sakralbau des ICG. Unter Leitung von Prof. Dr. Bienert, Johann Weiß (IRE|BS, TRANSARA) und Werner Knips (ICG) wurden im Rahmen des Kickoff-Termins Ansätze für Social-Impact-Investitionen in Sakralbauten vorgestellt, die im gemeinsamen Austausch weiter ausgebaut werden sollen.

15.05.2025 bis 16.05.2025 Leipzig,

Save the Date! Vom 15. bis 16. Mai 2025 findet die 5. Jahrestagung der DFG-Forschungsgruppe 2733. Sakralraumtransformation statt. Der Veranstaltungsort wird in Leipzig sein. Weitere Infos zur Jahrestagung erhalten Sie hier in Kürze!

06.07.2024 von 16:00 bis 18:00 Katholische Akademie Schwerte, Bergerhofweg 24, 58239 Schwerte,

Das nächste Netzwerktreffen zu Nutzung, Umnutzung und Weiterentwicklung sakraler Gebäude in Deutschland findet am 6. Juli 2024 live während der TRANSARA-Jahrestagung in der Kath. Akademie in Schwerte (NRW) von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. Weitere Infos folgen zeitnah. Um Anmeldung im Rahmen der Jahrestagung wird gebeten! Bitte bei der Anmeldung über die kath. Akademie Schwerte unbedingt angeben, wer NUR am Netzwerktreffen teilnehmen möchte. Für die Teilnahme am Netzwerktreffen ab 16.00 Uhr inkl. Abendimbiss ab 18.00 Uhr fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von EUR 20,00 an.

16.05.2024 von 15:00 bis 18:00 Digitale Veranstaltung,

Johann Weiß, Mitarbeiter der DFG-Forschungsgruppe TRANSARA und Doktorand am Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft am IRE|BS-Institut referiert in der kommenden Sitzung der Kompetenzgruppe Redevelopment der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) zum Thema „Kirchenumnutzung – Wie groß sind die Potenziale für Redevelopments?" Neben aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Sakralraumtransformation erhalten die Anwesenden Einblicke in die Thematik des Social Impact Investings.

19.06.2024 10:00 bis 20.06.2024 00:00 Bischöfliche Priesterseminar Borromaeum, Münster,

Bei der diesjährigen KIPS-Netzwerktagung in Kooperation mit dem Bistum Münster referiert Prof. Dr. Bienert – Leitung Teilprojekt 5 der DFG-Forschungsgruppe Transara und Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit am IRE|BS Institut – zum Thema „Immobilienwirtschaftliche Implikationen der Sakralraumtransformation im Lichte immaterieller Werte“. Neben fachlichem Input bietet die Tagung Raum für Dialoge und insbesondere Wissenstransfer von Expertinnen und Experten aus dem kirchlichen Immobilienmanagement. Hier geht es zur Anmeldung.

27.09.2023 11:00 bis 28.09.2023 13:00 Kassel,

Prof. Dr. Sven Bienert war als Keynote bei der diesjährigen Fachtagung für kirchliche Investoren am 28.09.2023 in Kassel geladen und widmete sich in seinem Vortrag den Auswirkungen der zunehmenden Regulierung auf kirchliche Immobilieninvestments. In einer anschließenden Podiumsdiskussion ging es zusammen mit weiteren Experten um die Frage, welche Merkmale ein Immobilieninvestment zu einem kirchlichen Impact-Investment machen.

30.09.2022 bis 01.10.2022 Universität Regensburg I Vielberth Gebäude | Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg,

Kirchengebäude sind Immobilien mit einem Sonderstatus, deren Umnutzungsszenarien von Seiten der Denkmalpflege, Baukultur, Quartiersentwicklung und Bauökonomie viel Fingerspitzengefühl und vor allem Bereitschaft zur transdisziplinären Zusammenarbeit erfordern. Bei der Tagung der DFG-Forschungsgruppe TRANSARA werden in mehreren Impuls-Vorträgen und anschließenden Panels zu Denkmalpflege, Umbaukultur, Architekturentwurf und Immobilienwirtschaft die jeweiligen Wertedebatten und Strategien des Umgangs mit der „Immobilie Kirche“ vorgestellt und nach möglichen Anknüpfungspunkten, aber auch Disputansätzen untersucht werden. Erfahrungsberichte aus der Praxis sowie eine Begehung vor Ort erweitern als Anschauungsmaterial die unterschiedlichen Positionen, belegen aber auch, dass ein sinnvolles Weiterbauen mit der Immobilie Kirche nur im Zusammenspiel Aller erfolgen kann.

03.05.2022 bis 04.05.2022 -,

Die Bundesstiftung Baukultur organisiert alle zwei Jahre den Konvent der Baukultur in Potsdam, bei dem vor einem interdisziplinären Publikum der Baukulturbericht und andere Inhalte vorgestellt werden. In diesem Jahr wird dort insbesondere der neue „Kodex-Baukultur“ präsentiert, den die „Stiftung Baukultur“ gemeinsam mit dem „Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG)“ entwickelt hat. „Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften umfasst auch den umsichtigen Umgang mit der bestehenden Bausubstanz. Von den immobilienwirtschaftlichen Marktteilnehmern ist insbesondere viel Fingerspitzengefühl im Umgang mit Transformationsprozessen bei kirchlichen Liegenschaften gefragt. Ein rein kaufmännischer Zugang ist zum Scheitern verurteilt. Uns war es vor diesem Hintergrund wichtig, hier mehr für dieses Thema zu sensibilisieren.

Wird geladen