Aktuelles Teilprojekt 1
"Die Zukunft unserer Kirchengebäude"4
01.04.2022
bis
02.04.2022
— cph Nürnberg | Königstraße 64, Nürnberg,
—
Die Säkularisierung der Gesellschaft hat viele Folgen, unter anderem den Leerstand, die Umnutzung sowie den Abriss der Kirchen in Deutschland. Dieser Befund ist aber nicht bloß Anlass zu genereller Sorge, sondern zwingt alle Christinnen und Christen dazu, sich eingehend mit der Frage nach der Zukunft unserer Kirchengebäude auseinanderzusetzen. Während die damit verbundenen Problemstellun- gen in weiten Teilen Deutschlands längst auf der Tagesordnung stehen, genießen die Kirchen in den bayerischen Diözesen weithin wohlige Schonfrist. Die Zeichen der Zeit sind jedoch unverkennbar, so dass das Diözesan-Erwachsenenbildungswerk im Erzbistum Bamberg sein 50-jähriges Bestehensjubiläum zum Anlass nehmen möchte, zusammen mit der Katholischen Akademie in Bayern die Frage nach der Zukunft unserer Kirchgebäude öffentlich zu stellen.
Romano Guardini, Burg Rothenfels und die Liturgie5
24.09.2021
bis
26.09.2021
— Burg Rothenfels | Bergrothenfelser Straße 71, 97851 Rothenfels,
—
Vor 100 Jahren, kam der junge Priester Guardini als geistlicher Mentor der kath. Jugendbewegung und als Burgleiter nach Burg Rothenfels. Er war Religionsphilosoph, systematischer Theologe und Liturgiewissenschaftler. Seine liturgietheologischen Gedanken und praktischen Anregungen wurden zu Kernthemen der Liturgiereform des II. Vatikanischen Konzils. Auf Rothenfels hat er vieles davon mit Kollegen, Freunden und unzähligen jungen Menschen erdacht und erprobt. Zeugnis davon geben noch immer die von ihm gemeinsam mit dem Architekten Rudolf Schwarz Ende der 1920-er Jahre eingerichtete Burgkapelle und der Rittersaal. Im Mittelpunkt dieses Wochenendes an historischer Stätte stehen Romano Guardini und seine liturgietheologischen Gedanken, denen wir uns in Lektüre und Austausch, Burgerkundung und Gottesdienst-Feiern nähern wollen. (Burg Rothenfels ist eine mittelalterliche Burganlage: feste Schuhe sind empfehlenswert; es gibt Gemeinschaftsduschen.)
"Kirche im Wandel"6
08.07.2021
bis
10.07.2021
— Digital,
—
Die digitale Konferenz der DFG-Forschungsgruppe „Sakralraumtransformation“ markiert eine erste Etappe des Projekts (s. die Homepage: www.transara.de). Nach der Erfassung und Kategorisierung der Objekte von Kirchenumnutzungen in den beiden Untersuchungsgebieten im Westen (Raum Aachen) und im Osten (Raum Leipzig) sowie ersten interdisziplinären Analysen von Transformationsprozessen geht es hier darum, auf der Basis der gemeinsamen Vergewisserung über den status quo zusammen mit Gastdozentinnen und -dozenten Forschungsperspektiven zu erörtern. Das Ziel ist die Formulierung einer interdisziplinären Kriteriologie für die Bewertung und Steuerung von Transformationsprozessen.
"Reusing Churches. New Perspectives in a European Comparison"10
15.02.2021
10:00
bis
17.02.2021
13:00
— Schloss Herrenhausen | Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover,
—
Im Februar 2021 veranstaltet die VolkswagenStiftung ein Symposium unter dem Thema "Reusing Churches. New Perspectives in a European Comparison". Prof. em. Dr. Albert Gerhards (Sprecher der DFG-Forschungsgruppe 2733 & Leiter des Teilprojektes 1) und Dr. Kim de Wildt (stellv. Sprecherin der DFG-Forschungsgruppe 2733 & Leiterin des Teilprojektes 6) halten bei diesem Symposium einen Vortrag.
Mehr…10
Links
- https://www.transara.uni-bonn.de/de/aktuelles/von-der-simultankirche-zum-oekumenischen-kirchenzentrum
- https://www.transara.uni-bonn.de/de/aktuelles/70-geburtstag-prof-em-dr-albert-gerhards
- https://www.transara.uni-bonn.de/de/aktuelles/tagungsbericht-kirche-im-wandel
- https://www.transara.uni-bonn.de/de/veranstaltungen_ordner/die-zukunft-unserer-kirchengebaeude
- https://www.transara.uni-bonn.de/de/veranstaltungen_ordner/romano-guardini-burg-rothenfels-und-die-liturgie
- https://www.transara.uni-bonn.de/de/veranstaltungen_ordner/kirche-im-wandel
- https://www.transara.uni-bonn.de/de/aktuelles/forum-wohnen-und-stadtentwicklung-schwerpunkt-religion-und-stadt
- https://www.transara.uni-bonn.de/de/aktuelles/kirchengebaeude-veraendern-sich-nur-wie
- https://www.transara.uni-bonn.de/de/aktuelles/gottesdienst-und-kirchenbilder-theologische-neuakzentuierungen
- https://www.transara.uni-bonn.de/de/veranstaltungen_ordner/reusing-churches-new-perspectives-in-a-european-comparison
- https://www.transara.uni-bonn.de/de/aktuelles/wie-man-kirchenraeumen-ein-bestimmtes-profil-gibt
- https://www.transara.uni-bonn.de/de/kollektionen-news/news-teilprojekt-1?b_start:int=77
- https://www.transara.uni-bonn.de/de/kollektionen-news/news-teilprojekt-1?b_start:int=0
- https://www.transara.uni-bonn.de/de/kollektionen-news/news-teilprojekt-1?b_start:int=55
- https://www.transara.uni-bonn.de/de/kollektionen-news/news-teilprojekt-1?b_start:int=66
- https://www.transara.uni-bonn.de/de/kollektionen-news/news-teilprojekt-1?b_start:int=99